Digitale Zählerstandablese der Wasseruhren 2024

Ab 2023 können die Bürgerinnen und Bürger die Zählerstände der Wasserzähler nicht nur über Postkarten, sondern auch digital abgeben. Dafür wird das System des Anbieters Derago genutzt.
Nützliche Hinweise:

  • Zählerstände können nicht mehr per E-Mail oder telefonisch angenommen werden
  • der Versand der Ablesekarten mit den Zählerständen muss über den Briefkasten der Deutschen Post erfolgen und nicht mehr übers Rathaus
  • Hier der Link zum Zählerstandsportal der Firma Derago: derago.epost-solutions.de
  • eine Meldung nach dem 10.01.2025 kann nicht mehr angenommen werden. Hier wird der Zählerstand geschätzt
  • eine systemseitige Korrektur ist nachträglich leider nicht möglich

25. Breitinger Dorfweihnacht

25. Breitinger Dorfweihnacht

Einladung
Samstag, 07.12.2024 ab 15 Uhr
mit Weihnachtsmarkt

Vorweihnachtliche Stimmung mit Gesang (Kindergartenkinder und Kinderchor). Der Nikolaus kommt zu den Kleinen.
Weihnachtliche Speisen, Getränke, Leckereien und Spezialitäten erwarten Sie.

Ihre Breitinger Vereine

 

DOWNLOAD PDF: Dorfweihnacht Breitingen 2024

Gemeinderatswahl 2024

Am 09.06.2024 fand, neben dem Europa-Parlament und dem Kreistag, auch die Wahl des Gemeinderates in Breitingen statt. Bei 12 Kandidaten wurden 8 Gemeinderäte gewählt. Das Ergebnis können sie mit folgendem Link als PDF herunterladen:
Ergebnis der Gemeinderatswahl 2024 in Breitingen

Digitale Zählerstandablese der Wasseruhren ab 2023

Ab diesem Jahr können die Bürgerinnen und Bürger die Zählerstände der Wasserzähler nicht nur über Postkarten, sondern auch digital abgeben. Dafür wird das System des Anbieters Derago genutzt.
Die Zählerstände können vom 11.12.2023 bis zum 12.01.2024 erfasst werden. Die Postkarten werden von der Deutschen Post in den nächsten Tagen zugestellt.

Für die Bürger der Gemeinden hat dies folgende Auswirkungen:

  • Zählerstände können nicht mehr per E-Mail oder telefonisch angenommen werden
  • der Versand der Ablesekarten mit den Zählerständen muss über den Briefkasten der Deutschen Post erfolgen und nicht mehr übers Rathaus
  • Hier der Link zum Zählerstandsportal der Firma Derago: derago.epost-solutions.de
  • eine Meldung nach dem 12.01.2024 kann nicht mehr angenommen werden. Hier wird der Zählerstand geschätzt
  • eine systemseitige Korrektur ist nachträglich leider nicht möglich
  • 23. Breitinger Dorfweihnacht

    23. Breitinger Dorfweihnacht

    Einladung
    Samstag, 03.12. ab 15 Uhr
    mit Weihnachtsmarkt

    Vorweihnachtliche Stimmung mit Gesang. Der Nikolaus kommt zu den Kleinen.
    Weihnachtliche Speisen, Getränke und Leckereien erwarten Sie.

    Ihre Breitinger Vereine

     

    DOWNLOAD PDF: Dorfweihnacht Breitingen

    Einweihung der neuen Wanderwege

    Neben einer Kunstausstellung in der Schönrainmühle, die das gesamte Wochenende andauerte, fand am Sonntag, 03.07.2022 die offizielle Einweihung der 4 neuen Wanderwege rund um Breitingen statt. Gegen 14 Uhr traf man sich auf der „Festwiese“ hinterm Rathaus, um gemeinsam einen ca. 4 km langen Streckenabschnitt des „Höhenwanderweges“ zu gehen. Unter Führung von Siegfried Wittlinger und Diana Kilgus wanderten ca. 70 Gäste mit musikalischer Begleitung einer Ziehharmonika-Spielerin von Singstation zu Singstation. Jawohl, Sie haben richtig gelesen. Eine Besonderheit sind die 7 Singstationen des Höhenwanderweges, bei denen nach Herzenslust gesungen werden kann. Je zwei Lieder pro Singstation stehen samt Liedtext – und per QR-Code abspielbarer Audiodatei – zur Verfügung. Der gemischte Chor Breitingen und der Kinderchor haben im Vorfeld die 14 Lieder eingesungen und aufgenommen.
    An den verschiedenen Zwischenstopps erzählte Siegfried Wittlinger Historisches und Wissenswertes. Wer weiß denn schon, dass es ganz in der Nähe von Breitingen mal eine Burg gab? Die anwesenden Kinder hat er dazu eingeladen, die Überreste der Grundmauern zu suchen. Mit einem Lächeln auf den Lippen kam noch der Hinweis: „Einziger Wermutstropfen: Die Besitzer der Burg waren die Herren von und zu Bernstadt!“
    Über die Schönrainmühle (mit Getränkepause) ging es zurück auf die Festwiese ans Rathaus. Dort klang der Nachmittag mit Wurst, Pommes und Getränken sowie Kaffee und Kuchen gemütlich aus.

    An dieser Stelle möchte sich die Gemeinde Breitingen ganz herzlich beim Aktionsprogramm LEADER bedanken, das einen Großteil der Kosten übernommen hat. LEADER ist ein, von der Landesregierung Baden-Württemberg neu ausgerichtetes, Regionalentwicklungsprogramm der EU.

    LEADER

    Ausschließlich örtliche LEADER-Aktionsgruppen – und somit die Bürgerinnen und Bürger vor Ort – entscheiden über die geförderten Projekte. Die beschilderten neuen Wanderwege rund um Breitingen leisten einen Beitrag dazu, die Attraktivität des Lonetals weiter zu erhöhen und die wunderschöne Landschaft erlebbar zu machen. Stellvertretend für LEADER war Herr Markus Söhnlein anwesend und übergab eine Urkunde (links im Beitragsbild oben).

    Alle 4 Touren sind komplett ausgeschildert und an den jeweiligen Startpunkten ausführlich beschrieben. Von der „Flaniermeile“ mit 2,3 km Wegstrecke bis hin zum „Höhenwanderweg“ mit knapp 10 km Länge ist für jeden Anspruch etwas dabei.  Eine Gesamtübersicht aller Wandertouren finden Sie selbstverständlich auch auf unserer Website.

     

     

    Kunst in der Mühle

    Das erste Juli-Wochenende 2022 steht in der Schönrainmühle ganz im Zeichen von Kunst und Natur. Neben einer Kunstausstellung der Künstler/innen Monika Zimmer (Bildhauerei), Werner Gio (Aquarell-Malerei) und Silvia Fischer (Malerei) findet am Sonntag die offizielle Einweihung der vier neuen Wanderwege rund um Breitingen statt. Besonderheit ist hierbei eine Tour mit 7 Singstationen für Jung und Alt.
    Die Programmpunkte sind im einzelnen:

    • Fr. 01.07.2022, 19 Uhr
      Vernissage in der Schönrainmühle. Zur Eröffnung der Kunstausstellung laden wir Sie herzlich ein.
    • Sa. 02.07.2022, 15 Uhr und So. 03.07.2022, 14 Uhr
      Kunstausstellung und offene Tür der Mühle.
    • So. 03.07.2022, 13 Uhr – mit Bewirtung (Essen + Trinken)
      ab 14 Uhr – Einweihung der neuen Breitinger Wandertouren inkl. Wanderung – Stopp bei der Mühle. Gesangsdarbietung durch den Gesangsverein Breitingen.

    Den Flyer mit allen Terminen und weiteren Informationen zu den Künstler/innen können Sie im PDF-Format hier downloaden.

    Petition Radweg Altheim-Ulm

    Seit Jahren fehlt es an einem durchgängigen und direkten Radweg von Altheim(Alb) bis Ulm. Das Fahren auf der Landstraße ist lebensgefährlich. Insbesondere zwei Streckenabschnitte sind bisher unattraktiv bzw. gefährlich:

    • Von Breitingen nach Beimerstetten (der eigentliche Radweg verläuft auf geschotterten Waldwegen).
    • Von Beimerstetten nach Jungingen: der bisherige Radweg über Hagen ist ein großer Umweg.

    Unterstützen Sie die Online-Petition.

    Vielen Dank

    Verabschiedung M. Wittlinger

    Verabschiedung der langjährigen Rathausmitarbeiterin Maria Wittlinger in der Gemeinderatssitzung vom 31.03.2021

    Im letzten Tagesordnungspunkt wurde die Verwaltungsangestellte Maria Wittlinger nach fast 31 Dienstjahren in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Bürgermeister Dieter Mühlberger bedankte sich für die vertrauensvolle Zusammenarbeit im Namen der Gemeinde für die langjährige engagierte Tätigkeit und überreichte einen Blumenstrauß und ein Geschenk.

    Fahrrad-Demo (update)

    Vom Kreisverkehr „Butzen“ (oberhalb von Breitingen) über Beimerstetten nach Jungingen fehlt es an einem Radweg. Dieses Manko ist seit Jahren bekannt. Leider tut sich trotzdem nichts. Deshalb hat sich eine Bürgerinitiative gebildet, um das Vorhaben zu unterstützen, Tempo zu machen. Als erstes Ausrufezeichen soll eine Fahrraddemonstration stattfinden. Die erste Demo fand am Samstag, den 06.02.2021 um 15 Uhr statt.
    Die weiteren Termine, Treffpunkte und Strecken der Demonstrationsfahrten entnehmen Sie dem verlinkten PDF.
    Zur Verkehrssicherheit erhalten wir von der Polizei Begleitschutz.
    Alle Unterstützer sind herzlich eingeladen.

    Download aktueller Flyer: Fahrrad-Demo Flyer